- Gesandtschafts
- сущ.
юр. посольский
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Johann Hieronymus Chemnitz — (* 10. Oktober 1730 in Magdeburg; † 12. Oktober 1800[1] in Kopenhagen) war ein deutscher Theologe und Naturforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 … Deutsch Wikipedia
Ceremoniel — Ceremoniel. Die Art und Weise gewisser zu beobachtender Gebräuche. Es gibt ein Religions , Hof , Gesandtschafts , Kriegs und ein gesellschaftliches Ceremoniel. Im Staats wie im Privatleben richtet es sich nach dem Range oder der augenblicklichen… … Damen Conversations Lexikon
Alexander-Newski-Gedächtniskirche — Die russisch orthodoxe Alexander Newski Gedächtniskirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland stammenden Soldaten des Sängerchors der … Deutsch Wikipedia
Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam) — Alexander Newski Gedächtniskirche Die russisch orthodoxe Alexander Newski Gedächtniskirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland… … Deutsch Wikipedia
BLVS — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… … Deutsch Wikipedia
Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… … Deutsch Wikipedia
Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart — Die Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart (kurz BLVS oder BLV, seltener StLV) ist eine Buchreihe mit Ausgaben hauptsächlich deutscher Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, die 1842 begründet wurde und bis heute in… … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Bellermann — (* 8. Juli 1793 in Erfurt; † 24. März 1863 in Bonn) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Hans von Zwiedineck-Südenhorst — Hans von Zwiedineck Südenhorst, vollständiger Name Johann Alois Zwiedineck, Edler von Südenhorst (* 14. April 1845 in Frankfurt am Main; † 22. November 1906 in Graz) war ein österreichischer Historiker und Professor für Geschichte.… … Deutsch Wikipedia
Otto Arnold Paykull — Otto Arnold von Paykull (* 1662 in Livland; † Februar 1707 in Stockholm) war livländischer Generalleutnant der polnisch sächsischen Truppen unter August des Starken. Er gehört zusammen mit Johann Reinhold Patkul zu den prominentesten politischen… … Deutsch Wikipedia
Otto Graf von Schwerin — (* 21. April 1645 in Berlin; † 8. Mai 1705 in Altlandsberg) war kurbrandenburgisch preußischer Geheimer Rat und Diplomat. Otto von Schwerin (der Jüngere) war Sohn des Oberpräsidenten des Geheimen Rats Otto Freiherr von Schwerin. Nach… … Deutsch Wikipedia